Eine wunderschöne Geschichte einer glücklichen Sashee-Schuster-Trägerin

Hermine Rabenschwarz
Sashee Schuster hat kürzlich eine E-Mail bekommen, mit der Geschichte einer Dame aus den Niederlanden, die uns so gerührt hat, dass wir sie hier posten. L.R. schreibt:

Ich war letzte Woche mit meiner besten Freundin im Garten und wir sahen einen Raben. Meine Freundin meinte, Raben seien Aasfresser und deshalb eklige Tiere. Ich finde sie aber wunderschön, so tiefschwarz und noch so schlau dazu – ich bewundere sie sehr.
Am nächsten Tag besuchten wir einen Secondhand-Laden, wo wir feststellten, dass wir beide unsere Brillen vergessen hatten. Normalerweise leihen wir uns dann gegenseitig die Brille aus, aber nun fragten wir die Verkäuferin, ob sie uns eine Brille ausleihen könne. Die Dame nahm eine Brille heraus und da sie sehr günstig war, kaufte ich sie einfach. Zuhause habe ich anhand des Bügeldrucks herausgefunden, dass es Deine Brille ist: Sashee Schuster, Hermine Rabenschwarz, handgemacht in Deutschland.
Mein Herz setzte einen Schlag aus, denn ich bin Sozialhilfe-Mutter und könnte mir nie eine Designerbrille kaufen! Ich hatte einen Schatz gefunden!
Als ich anfing, mehr Infos über Dich zu lesen, wie Du die Brillen mit Naturmaterialien herstellst, sprang mein Herz noch höher. Könnte es wirklich sein? Ich schaute auf meine Brille und tatsächlich: schwarze Federn – Rabenfedern! So schön! Ich habe tatsächlich geweint wegen der Schönheit der Brille – wie die Federn eingearbeitet sind – so schön!
Aber auch die Zufälle zusammen haben mich emotional gemacht: die Diskussion über Raben mit meiner Freundin; dass wir beide unsere Brille vergessen hatten; dass die Verkäuferin ganz zufällig irgendeine Brille herauszog; dass ich die Brille einfach so mitgenommen habe. Und nun ist es eine wunderschöne, handgefertigte Designerbrille! Beeindruckend!
Ich finde es selbst eine besondere Geschichte, wie mich diese Zufälle zu Hermine brachten, dass ich sie mit Dir teilen wollte. Ich kannte Deine Arbeit vorher nicht, aber jetzt bin ein Bewunderer!


Sashee Schuster has recently an e-mail with the story by a lady from the Netherlands which moved us so much that we post it here. L.R. writes:

 

Last week I was in my best friend’s garden and we saw a raven. My friend said, ravens are carrion-eating animals and therefore disgusting. However, I find them beautiful, so deeply black and so clever in addition – I simply adore them.

The next day, we visited a secondhand-shop together, where we realised that the both of us had forgotten our glasses. Normally we borrow the other one’s glasses if one of us has forgotten them. In this case we asked the shop assistant if we could borrow a pair of glasses from her. The lady got out one random pair of glasses and as they were really cheap and nice-looking on first sight, I simply bought them. At home I had a closer look at the inscription on the temples, did some Google-research and found out that these glasses were your glasses: Sashee Schuster, Hermine Rabenschwarz, hand-made in Germany.

My heart skipped a beat when I saw the actual price of these specs. I am a mother receiving public welfare and never ever could I have afforded such an expensive pair of designer glasses! I had found a treasure!

When I started to look up more information on you and read how you are creating glasses with natural materials, my heart was beating even faster. Could it really be true??? I grabbed a magnifying glass and had a better look at my glasses and really: black feathers – raven’s feathers! So beautiful! Amazing! I really had to cry because of the beauty of these specs – how the feathers are incorporated – so fabulous!

All these circumstances taken together made me emotional: the discussions about ravens with my friend; the fact that we had both forgotten our glasses; that the sales assistant randomly gave me one pair of glasses; that I nonchalantly bought the glasses. And now it is a fantastic, hand-made pair of designer glasses with real raven’s feathers! Awesome! As if I had been confirmed: ravens are truly beautiful!

I myself think it is such a very special story how all these coincidences brought your glasses to me, that I wanted to share it with you. I thought you will certainly very much like to know about it. So I hope you enjoyed reading. I did not know about your work before, but now I’m a great admirer!

von Dieter Funk 8. Dezember 2022
Ein Statement Modell für kleinere Gesichter - das war der Wunsch von vielen Schuster Träger:innen. Es ist die Charlotte geworden, die kleine Schwester der Lotte . Frontal mit 2 Nieten. Erhältlich auch in unserem Recycling Acetat „Sprenkl“ und einer sehr raren Vintage Acetate-Farbe „Goldlockerl“ und echte Wiesenblumen laminiert in Acetat. A statement model for smaller faces - that was the wish of many Schuster wearers. It has become the Charlotte, the little sister of Lotte. Frontal with 2 rivets. Also available in our recycled acetate "Sprenkl" and a very rare vintage acetate color "Goldlockerl" and real meadow flowers laminated into acetate.
24. November 2022
Neue Farben für OPHELIA - 2-farbiges Schichtacetat, bunt, farbenfroh, positiv: + burgunderrot + waldgrün + Bonbon Der Name Ophelia stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Hilfe“, „Nutzen“. Das ist eine schöne Bedeutung, aber Sashee Schusters Modell Ophelia ist so viel mehr als nur eine Sehhilfe: die große, runde Fassung wir von Hand in der Brillenmanufaktur Kinsau hergestellt und ist ein echtes Statement-Piece. Typisch für die Designs aus der Feder von Sashee Schuster, verfügt auch Ophelia über eine wunderbar ausgewogene Formensprache mit dem „gewissen Extra“.
24. November 2022
Seit Mai 2022 sind wir jetzt mit unserem FUNK Optik Store München in der neuen Heimat in der Hohenzollernstraße 22a. Und wir müssen sagen, wir fühlen uns sehr wohl! Wir freuen uns zwar, dass wir jetzt eine "Hinterhof-Butze" geworden sind, denn endlich haben wir genug Platz und sind eine kleine Oase zwischen Schwabinger Altstadthäusern. Nur muss man uns erstmal finden - also ---> geht durch die Einfahrt und winkt dem "Breuer-Löwen" und schon seid Ihr bei uns im Laden. Aufgrund des neuen Platzangebots - ca. 160 qm können wir auch endlich unser Brillenmacher-Können zeigen und bieten Brillen nach Maß an. Also wie ein Maßanzug auf den Körper geschneidert wird, machen wir eine Brille genau passend auf die Nase und auch farblich - je nach Wunsch. Wir haben im hinteren Teil ein riesiges Glasdach und es lugt eine Schwabinger Kiefer rein. Die hohen Räumlichkeiten sind von 1899 und dort beheimatet waren schon immer Handwerke - die letzten 70 Jahre lang Kostüme Breuer, die aber jetzt Platz im Untergeschoss gefunden haben, damit wir einziehen dürfen. Wir freuen uns auf Euren Besuch in unserem grossen, neuen und wunderschönen Domizil in der Hohenzollernstr. 22a / Hinterhof. Come by and say hi ! Euer FUNK Optik Team München FUNK Optik München Hohenzollernstraße 22a H I N T E R H O F DE – 80801 München +49 (0) 89 . 28 77 99 99 muenchen@funk.de Öffnungszeiten Mo – Fr 10:00 – 19:00 Uhr Sa 10:00 – 18:00 Uhr Termin vereinbaren (Link zu Contedi, unserer Termin-App)
von FUNK Crew 1. November 2022
Gegen den Winterblues haben wir neue Farben in die Kollektionen genommen, die die grauen Tage entgrauen sollen: bbf - braun blau flieder loc - lila orange champagner Wir haben die beiden schönen Acetat-Farben bei folgenden All-time-Favorite Modellen gefertigt: HATI BERTHOLD SKALLI
Brillenmanufaktur FUNK In Kinsau, made in Bavaria
von FUNK Crew 25. Oktober 2022
Uns - der Brillenmanufaktur FUNK liegen diese Punkte sehr am Herzen und es ist den Brillenmachern aus Leidenschaft extrem wichtig, das Bewusstsein hierfür sowohl bei Optikern als auch bei Endkunden zu steigern, bzw. den Ansprüchen für eine bessere Welt gerecht zu werden. Schon alleine die Tatsache, dass FUNK die Kollektionen „ Dieter Funk “ und „ Sashee Schuster “ in der eigenen Manufaktur im bayrischen Kinsau produziert, von wo aus sie direkt in die eigenen Optik Stores und an ausgewählte unabhängige Optiker ( --> siehe Store Locator )versendet werden, macht das Unternehmen zu etwas Besonderem. Der Weg zwischen Hersteller und Marke beträgt genau eine Treppe – so wird definitiv schon mal am Transport gespart! Eine Sammelleidenschaft von Dieter Funk sind Maschinen. Dies bedeutet aber nicht, dass in der Manufaktur immer wieder alte durch neue Geräte ersetzt werden – ganz im Gegenteil: Die Maschinen sind zumeist sogar secondhand und auf die Bedürfnisse des Brillenmachens umgebaut, angepasst und grunderneuert. Der geneigte Kritiker möchte nun behaupten, dass zur Brillenherstellung noch viel mehr Ressourcen gebraucht werden, z.B. jede Menge Strom – und gerade die älteren Maschinen massenhaft davon verbrauchen. Hier hat FUNK die perfekte Antwort parat: Solarenergie. Dabei können die Brillenmacher behaupten, nicht nur soviel Solarenergie zu produzieren, dass sie hier autark sind, sondern sogar noch Energie in das allgemeine Stromnetz einspeisen zu können – und das trotz des bayrischen Winterwetters, bei dem die Sonne oftmals etwas zurückhaltend ist. À propos Winterwetter: beheizt werden muss die Manufaktur selbstverständlich auch. Dies geschieht per Fernwärmeheizung – wobei „Ferne“ in diesem Fall mit „50 Meter bis zur Hackschnitzelanlage des Nachbarn“ zu definieren ist. Diese Hackschnitzelheizung der neuesten Generation wird mit Holz aus den eigenen Wäldern des Nachbarn betrieben. Beim Bau des FUNK-Headquarters in Kinsau allgemein haben Dieter Funk und Sashee Schuster das Hauptaugenmerk auf nachhaltige Materialien, verbaut von lokalen Schreinern, Metallbauern, Fensterbauern, Elektrikern etc. gelegt. Auch bei den Brillen selbst gibt es sehr viele nachhaltige Möglichkeiten. Es ist nicht nur so, dass das wichtigste Rohmaterial für die Kollektionen aus dem Hause FUNK, das Acetat, ein Material ist, das hauptsächlich aus Baumwolle besteht. Sondern Funk geht noch weiter: die Acetat-Reste, die in seiner Manufaktur anfallen, werden gesammelt und zu neuen Recycling-Platten verarbeitet. Daraus entstehen dann wieder neue Brillenfassungen. Was für ein wunderbarer Kreislauf! Seine Frau Sashee Schuster verwendet zudem Naturmaterialen wie Gewürze, Federn und Blüten, um die außergewöhnlichen Designs ihrer Kollektion zu erreichen. Nebenbei sei noch erwähnt, dass Acetatplatten, die aufgrund ihrer Farbe oder Designs gerade „out“ sind, nicht etwa entsorgt werden – nein, sie werden in die umfangreiche Acetat-Aammlung von Dieter Funk aufgenommen (diese umfasst etwa 8000 kg) und zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwendet. So gibt es immer wieder mal Limited Editions in Vintage Acetat . Und sollte doch tatsächlich mal etwas an einer Brille kaputt gehen, so kann diese in der hauseigenen Manufaktur repariert und aufgearbeitet werden – und ist danach wieder so gut wie neu. So machen die Brillenmacher der Wegwerf-Gesellschaft einen Strich durch die Rechnung.
i made your glasses
von FUNK Crew 25. Oktober 2022
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in so vieler Munde, dass er tatsächlich eher „ausgelutscht“ denn aussagekräftig ist. Daher arbeitet FUNK stattdessen mit Begriffen, um die es in unserer Brillenmanufaktur wirklich geht: Ehrlichkeit und Transparenz sind unsere Schlagworte. Und unsere Aufforderung an alle Menschen da draußen lautet: hinterfragt, was Ihr konsumiert!
Lizzy Sashee Schuster vs. Elisabeth
von FUNK crew 18. Oktober 2022
Farben:
von FUNK crew 18. Oktober 2022
In unserer Brillenmanufaktur in Kinsau sind mehrere neue Modelle für die | Dieter Funk Brillenkollektion | entstanden. Diesmal auf Wunsch auch etwas filigranere und "normalere" Modelle wie LETO Grösse: 50-16 mit einem Schwemmscharnier TITYOS Grösse: 51-15 mit einem Nietscharnier JARL Grösse: 50-19 mit einem Schwemmscharnier
von FUNK crew 18. Oktober 2022
Dass wir unser Acetate so lieben, dass wir uns sogar von den Ausschnitten nicht trennen können und daraus neue Platten machen, ist inzwischen bekannt. Hier sehen Sie alle Modelle auf einem Blick, für die wir unser limitiertes Anniversary Acetate verwendet haben. Wir lieben es, denn es ist eine angenehme aber dennoch aussergewöhnliche Farbe.
30 Jahre FUNKeyewear
20. Juli 2022
Dieter Funk, Brillenmacher aus Leidenschaft, feiert das 30-jährige Bestehen seiner FIrma mit einem großen Fest in der gläsernen Brillenmanufaktur Kinsau.
Show More